Die Ursachen für eine Beitragsanpassung sind meist mit hohen Kosten im Gesundheitssystem verbunden. Entstehen können sie z.B durch höhere Medizinkosten als ein Privatversicherter zahlt, die versicherte Person hat eine höhrere Lebenserwartung als einkalkuliert, die Erforschung von neuen Behandlungsmethoden sowie dazugehörigen Arzneimitteln oder allgemein steigende Kosten in der Gesundheitswirtschaft. Damit diese Kosten gedeckt werden, muss die Versicherung das Geld durch die Beitragsanpassung, sprich die Erhöhung von Beiträgen eines Tarifs, einholen.