Elektronikversicherung: Schutz für Ihre IT und EDV
Schützen Sie Ihre IT- und EDV-Ausstattung mit unserer spezialisierten Elektronikversicherung. Egal, ob kleines oder großes Unternehmen – wir bieten eine vertrauenswürdige und verständliche Absicherung gegen Schäden und Ausfälle.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Unabhängiger Versicherungsvergleich: Finden Sie das beste Angebot für Ihre IT- und EDV-Systeme.
- Verständliche Beratung: Unsere Experten erläutern Ihnen alle Details klar und verständlich.
- Rund-um-Service im Schadensfall: Wir stehen Ihnen zur Seite, damit Ihr Betrieb schnell wieder läuft.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot und sichern Sie Ihre wertvolle Elektronik optimal ab!
Inhalt | Auf dieser Seite lesen Sie
Vergleich zur Elektronikversicherung berechnen lassen
0831 / 930 62 440
Unsere Experten erklären Ihnen kostenlos & unverbindlich, worauf Sie achten müssen.
Elektronikversicherung - kurz erklärt
Die Elektronikversicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Gewerbeversicherungen. Die Absicherungen sichern Ihre Geräte vor Ort z.B. bei einem Diebstahl ab und ersparen Ihnen im Ernstfall eine Menge Ärger.
Somit sind Ihre Produkte im Bereich der Elektronik auch bei Kontakt mit Wasser optimal versichert. Denn schon bei kleinen Schäden bei Ihren Produkten an der Elektronik können die Kosten in die Höhe steigen. Die Schäden können oftmals bis zu hunderttausend Euro betragen.
Zu diesen Schäden zählen zum Beispiel:
- Software- und Displayschäden
- Feuchtigkeitsschäden
- Fahrlässigkeiten, Diebstahl
- Kurzschlüsse und Überspannungen
- Konstruktionsfehler
- Brand, Blitzschlag und Explosion
- Sabotage, Abhandenkommen oder Raub
Vergleichen Sie jetzt einfach die besten Tarife und Empfehlungen zur Elektronikversicherung.
Optimaler Schutz für elektronische Geräte
Um diese Belastung zu vermeiden finden Sie mit uns unabhängig eine individuelle Elektronikversicherung. welche Elektronik,- Elektro,- und Gasgeräte in Ihrem Betrieb absichern.
Durch den täglichen Gebrauch besteht ein hohes Risiko, dass diese Geräte durch ein Missgeschick beschädigt werden. Zudem deckt die Hausratsversicherung nicht vollständig die Kosten im Schadensfall ab. Deshalb fällt die Selbstbeteiligung im Schadensfall oft höher aus.
Die Elektronikversicherung leistet auch bei:
- Raub oder Diebstahl
- Brand, Blitzschlag, Explosion
- Wasser, Feuchtigkeit, Überschwemmungen
Unser Kundenservice steht Ihnen bei Fragen 24/7 zur Verfügung - für Ihren sicheren Rundum-Schutz. Die FinanzSchneiderei als unabhängiger Versicherungsmakler findet für Sie den optimalen Versicherungsschutz mit dem günstigsten Monatsbeitrag.
Elektronikversicherung im Vergleich
AXA Versicherung
ab
187,43
Euro Jahresbeitrag
50.000 € Versicherungssumme
500 € Selbstbeteiligung
- Neuwertversicherung
- Einschluss beweglicher Geräte (z.B. Laptops)
- Geltungsbereich: weltweiter Versicherungsschutz
Basler Versicherungen
ab
148,75
Euro Jahresbeitrag
50.000 € Versicherungssumme
250 € Selbstbeteiligung
- Neuwertversicherung
- Einschluss beweglicher Geräte (z.B. Laptops)
- Mehrkosten durch Technologiefortschritt
Inter Versicherungsgruppe
ab
203,49
Euro Jahresbeitrag
50.000 € Versicherungssumme
300 € Selbstbeteiligung
- Neuwertversicherung
- Einschluss beweglicher Geräte (z.B. Laptops)
- Mehrkosten durch Technologiefortschritt
Welche elektronischen Geräte sind versichert?
Anlagen des Haushaltes
- Küchengeräte
- Haushaltsgeräte
- Geräte zum Eigengebrauch im Haushalt
- Diagnosegeräte
- Servereinrichtung
- Geräte zur Verarbeitung von Patientendaten
Anlagen der Kommunikationstechnik
- Telefonanlagen
- Kommunikationsserver
- Netzanlagen zum Betrieb von Knotenpunkten
Tipps und Erfahrungen unserer Versicherungsmakler
Jeder Versicherer hat für die Absicherungen Ihrer Elektronik andere Preise. Doch auch diese Tarifbausteine sind für die Beiträge des Tarifs wichtig:
- Versicherungssumme (Deckungssumme): Das Wichtigste dabei ist die Versicherungsnummer. Diese Nummer richtet sich nach dem Wert der kaputten Elektronik. Je teurer der zu versichernde Wert ist, desto höher ist die Summe der Absicherung
- Selbstbeteiligung: Man kann außerdem den Selbstbehalt selber wählen. Doch er liegt in der Regel zwischen 150 und 1000 Euro. Dabei gilt einfach: Je höher die Selbstbeteiligung am Schaden, desto geringer die jährliche Prämie. Die Absicherungen übernehmen die entstandenen Schäden am Ort des Geschehens.
- Versicherungsumfang: Auch hier bestehen Unterschiede zwischen den Versicherern. Die Unternehmen bieten alle einen ähnlichen Leistungsumfang an, den der Kunde dann noch beliebig weiter ergänzen kann. Je nach Wunsch ändert sich dadurch der Beitrag. Bestimmen Sie einfach online Ihren individuellen Schutz für elektronische Produkte und profitieren Sie vom professionellen Service der FinanzSchneiderei
- Laufzeit: Die Vertragslaufzeit beeinflusst auch die Tarifauswahl. In der Regel beträgt die Laufzeit zwischen einem und 3 Jahren. Die Prämie senkt sich meistens mit der Länge des Vertrages. Nehmen Sie Kontakt mit den professionellen Experten der FinanzSchneiderei auf und schützen Sie Ihre Produkte
Leistungen: Unser Fazit im Schadenfall
Durch einen Schaden an einem wichtigen elektronischen Gerät oder Diebstahl, kann der Betriebsverlauf von einem Unternehmen erheblich eingeschränkt werden.
Elektronische Produkte sind bei Kontakt mit Wasser sehr empfindlich und es kann vor Ort zu gravierenden Schäden kommen. Diese Einschränkungen können zur Folge haben, dass das Unternehmen schließen muss. Dies liegt einfach daran, dass die Produktion dadurch eingestellt oder reduziert wird. Doch eine möglichst schnelle Schadensbehebung würde die finanziellen Schäden ausgleichen.
Eine Elektronikversicherung hilft Ihnen bei dieser Kostenerstattung erheblich mit folgenden Mitteln:
- Schnelle Reparatur der Geräte oder Entschädigung
- Kostenübernahme der Wiederherstellung der betrieblichen Daten
- Zahlung der Miete für benötigte
Ersatzgeräte Die Absicherungen bieten vor Ort optimalen Versicherungsschutz für Ihre Produkte beispielsweise bei Kontakt mit Wasser!
Letzte Aktualisierung am 08.01.2025