Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir nicht zu bremsen,
wenn sich das Rad um Ihre Sicherheit dreht.
Eine gute und sichere Fahrt mit Ihrem E-Bike oder Pedelec
Viele Vorteile - kostenlos vergleichen.
Fahrradversicherung mit
günstigem Rundumschutz
Kostenloser Vergleich
vieler Anbieter
Versicherungen im TEST
TOP-Tarif 2019 versichern
Erstinformation - Diebstahl Schutz für Ihr Fahrrad, E-Bike oder Pedelec
Renommierte Anbieter zur Fahrradversicherung im großen Test
Jetzt Tarif online finden in weniger als 1 Minute buchen.
Jetzt Tarif online finden in weniger als 1 Minute buchen.
Schön, dass Sie sich für unsere E-Bike Versicherung interessieren.
Damit Sie Ihre Investition mit mehr als nur einem Schloss schützen, empfehlen wir eine E-Bike Versicherung.
Als E-Bikes in Deutschland noch eine Neuheit waren, waren diese Räder in der Haftpflichtversicherung und der Hausratversicherung meist noch mitversichert. Das reicht heute leider nicht mehr!
Denn seit ein E-Bike mehr kosten kann als ein gebrauchter Kleinwagen und dazu ebenso wie ein Auto im Straßenverkehr geführt wird, sollte ein umfangreiches Versicherungspaket geschnürt werden. Wir haben die besten mit und ohne Selbstbeteiligung geprüft. Als Ratgeber lesen Sie außerdem in diesem Artikel:
Beim Vergleich der besten Angebote liegt der Teufel im Detail. Wir haben für Sie alle Infos zusammengestellt und freuen uns, Sie mit bestem Service, klaren Worten und Transparenz zu informieren.
Wenn Sie sich bereits entschieden haben, Ihr neues E-Bike zu versichern, nutzen Sie gerne direkt unseren praktischen Rechner. Mit wenigen Eingaben finden Sie das beste Angebot zum kleinen Preis.
Ein E-Bike Versicherungsvergleich zeigt nicht nur die Unterschiede der Beiträge, sondern auch im Versicherungsschutz.
Mit der FinanzSchneiderei haben Sie einen Versicherungsmakler für maßgeschneiderte Tarife an Ihrer Seite - statt einen Verkäufer von teuren Policen?
Wenn Ihr Fahrrad mehr als ungefähr 500 Euro gekostet hat und Sie einen leistungsstarken Versicherungsschutz wünschen, sollten Sie eine Fahrradversicherung buchen. Dieser Police schützt Ihr Fahrrad gegen
Anders als bei der Hausratversicherung, in der alle Räder des Haushalts bis zu gewissen Summen versichert sind, müssen Sie jedes Fahrrad einzeln versichern. Der Schutz gilt also immer Je Fahrrad.
Teilnehmende
Anbieter
Stand: Februar 2019
Ammerländer Versicherung VVaG, asspario Versicherungsdienst AG, European Annex, Europäische Reiseversicherung AG, Hepster, Waldenburger Versicherung AG, Wertgarantie AG.
Folgende Gesellschaften nehmen derzeit nicht am Vergleich teil:
Allianz Versicherung AG, ARAG, Dienstfahrradvollkasko.de, ENRA, ERGO Direkt Versicherung AG, Fahrradversicherungen24.de, Krist Assekuranzmakler GmbH & Co. KG, Roland, Schutzklick
Simplesurance, ENRA Fahrradversicherung.
Versicherungsschutz
der Hausratversicherung
Viele Tarife zur Hausratversicherung versichern Ihr Fahrrad und E-Bikes mit. Viele Anbieter bieten jedoch keinen Rundumschutz: Der Diebstahlschutz in der Hausratversicherung leistet z. B. nur bei ein- und abgeschlossenen e-Bikes. Wenn Sie also mit dem Fahrrad unterwegs sind, bleiben Sie bei dem Schaden je nach Anbieter sitzen. Denken Sie in jedem Fall auch daran die Versicherungssummer Ihrer Hausratversicherung um den Wert Ihres E-bikes anzupassen.
Unser Tipp: In der Regel ist ein Schutz über die Hausratversicherung häufig auf 1-2 Prozent der Versicherungssumme beschränkt. Wenn Ihre Hausratversicherung also zum Beispiel mit 100.000 EUR Versicherungssumme vereinbart wurde, Ihr E-Bike darin mit 1 Prozent der Versicherungssumme abgesichert ist, wäre ein Schaden maximal 1.000 Euro versichert. E-Bikes sind jedoch in der Regel deutlich teurer.
Bergiffe
und Definitionen
Die Anzahl der Fahrräder mit und ohne unterstützendem Elektroantrieb nimmt immer mehr zu. Dabei kursieren eine Menge Begriffe, die hier gleich zu Anfang entwirrt und geordnet werden sollen:
Fahrrad
Ein meist einspuriges Fahrzeug, das über Tretkurbeln ausschließlich mit Muskelkraft angetrieben wird. Die Breite ist auf höchstens zwei Meter beschränkt.
Was ist ein E-Bike?
Ein E-Bike ist ein Zweirad. Es ist mit einem elektrischen Motor ausgestattet. Dabei kann der Motor entweder allein für die Fortbewegung des Gefährtes sorgen oder aber den Tritt des Fahrers
unterstützen.
Pedelec („Pedelec 25“)
Pedelecs unterstützen den Fahrer oder die Fahrerin während des Tretens bis maximal 25 km/h. Die Motorleistung darf 250 Watt nicht übersteigen.
S-Pedelec („Pedelec 45“)
S-Pedelecs unterstützen den Fahrer oder die Fahrerin beim Treten bis maximal 45 km/h. Die Motorleistung ist auf 500 Watt beschränkt. Sie gelten damit als Kraftfahrzeuge und sind
versicherungs- und führerscheinpflichtig. Es besteht Helmpflicht!
Versicherte Risiken
im Vergleichsrechner
Diebstahl
Bei Diebstahl eines E-Bikes leisten die meisten Fahrradversicherungen sofern das Rad ordnungsgemäß dagegen gesichert wurde. z. B. mit einem Fahrradschloss an einem festen Gegenstand. Manche Versicherer akzeptieren dabei allerdings nur Fahrradschlösser bestimmter Marken. Versichert ist in vielen Tarifen der Wert (Kaufpreis), den das Rad beim Abschluss des Vertrages hatte.
Teildiebstahl
Die meisten Versicherer bieten Versicherungsschutz bei Diebstahl von fest mit dem Fahrrad verbundenen Teilen. Voraussetzung in fast jedem Tarif ist wie oben, dass das Rad ordnungsgemäß gesichert wurde.
Vandalismus
Vandalismus
Innerhalb der Fahrradversicherung bedeutet, dass ein Fahrrad oder Teile davon bewusst und vorsätzlich von anderen beschädigt werden, z. B. wenn der Reifen aufgeschlitzt oder ein Scheinwerfer abgerissen wurde.
Fall- und Sturzschäden
Leider leistet nicht jeder Tarif bei Schäden, die durch den soweit dabei der bestimmungsgemäße Gebrauch oder die Funktionsweise des der Fahrräder beeinträchtigt wurde.
Versicherungsschutz
der Hausratversicherung
Beitragsermittlung
Eine Fahrradversicherung richtet sich als erstes nach dem Wert der versicherten Fahrräder. Aber auch im Vergleich kommt es auf den jeweiligen Tarif an. So wird Versicherungsschutz beispielsweise mit und ohne Selbstbeteiligung angeboten. Auch der Ort an dem Sie wohnen kann die Prämie verändern, da vor allem in Großstädten die Wahrscheinlichkeit zum Diebstahl höher liegt als auf dem Land.
Kosten
Die Kosten für eine Fahrradversicherung können für ein Fahrrad mit einem Wert von ca. 1.000 Euro je nach Tarif zwischen 30 Euro und 200 Euro pro Jahr bewegen. Vor dem Abschluss sollten Sie also unbedingt einen Vergleich der besten Anbieter machen. Mit unserem online Vergleich zur Farradversicherung geht das ganz einfach und dauert meist keine 3 Minuten.
Einschluss in die Hausratversicherung
Innerhalb der Hausratversicherung besteht ebenfalls Versicherungsschutz: Allerdings sollten Sie hier unbedingt auf die Bedingungen im Tarif nachsehen, welche Leistungen versichert sind. Gegen ein paar Euro können Fahrräder häufig zusätzlich mit eingeschlossen werden.
Es geht darum, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Diebstahl nachts erhöht ist. Deswegen gibt es eine so genannte Nachtzeitklausel, die eine Haftung unter gewissen Umständen in der Nacht ausschließt. Aber:
Viele E-Bike-Versicherungen haben keine Nachtzeitklausel.
Wir glauben, dass ein E-Bike für viele nicht nur ein netter Fahrradersatz für laue Sommertage ist, sondern eine echte Alternative zum Auto. Deshalb müssen Ihr Rad auch rundum die
Uhr geschützt sein. Das genau bietet ein guter Versicherungsschutz.
Es kann sein, dass Sie ein E-Bike, welches älter als ein Jahr ist, nicht gesondert versichern können. Hier lohnt sich die Frage, ob die Fahrradversicherung um ein Pedelec erweitert werden kann oder/und die Hausratversicherung.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Consequatur, quibusdam?
Wenn Sie die E-Bike Versicherung abschließen, dauert die Versicherungslaufzeit meistens zwischen einem Jahr und 36 Monate. Eine Fahrradversicherung muss auch rechtzeitig zu einem Stichtag gekündigt werden. Handelt es sich nur um eine Erweiterung Ihrer Hausratversicherung, läuft diese meistens parallel zur Laufzeit der eigentlichen Versicherung.
Auf jeden Fall - würden Sie Ihr Auto denn offen mit Zündschlüssel und nur einem Band angekettet stehen lassen? In der Hoffnung, dass nichts passiert? Die E-Bike
Versicherung ist nicht teuer. Mehr als maximal zweihundert Euro sollte Sie der Schutz nicht kosten. Das sind im Monat weniger als 20 Euro. Kein Vergleich dazu, falls was
passiert.
Unser Tipp: Sichern Sie sich zusätzlich noch mit einer privaten Haftpflichtversicherung ab, die notfalls für den Schaden aufkommt, den Sie Dritten in Verbindung
mit Ihrem E-Bike zufügen.
Warum sollten Sie nicht vorsorgen, wenn Sie so schnell wie ein Auto auf dem Fußweg oder Radweg unterwegs sind? Bis zu 50 km/h bergab, das ist schon abenteuerlich, nicht wahr? Aber Spaß macht es, das verstehen wir. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot und schauen, dass der Schutz genau zu Ihren Bedürfnissen passt.
Ich will E-Bike Versicherung! Aber was passiert, wenn ich sie wirklich brauche? Dann läuft das ganze ähnlich zu einer KFZ-Haftpflichtversicherung. Sie melden den Schaden und vor allem einen Diebstahl oder Raub bei der Polizei. Gleichzeitig melden Sie sich auch bei uns. Wir haben für Sie 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr ein Ohr - auch an Feiertagen.
Tipp: Unterschreiben Sie bei der Polizei niemals direkt den Hergang. Bestätigen Sie niemals mit Ihrer Unterschrift, dass Sie schuld wären.
Nachdem wir diese wenigen Auskünfte haben, dauert es von unserer Seite circa zwei Wochen, bis wir Ihren Schaden reguliert haben.
Haben Sie Fragen oder Anliegen? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Jetzt kostenlos beraten lassen
Erstinformation - Unsere Versicherungsexperten sind immer für Sie da.
Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an und lassen sich von unseren Experten beraten.
FinanzSchneiderei Versicherungsmakler Kempten im Allgäu
Telefon: 0831 / 930 62 440
Mo. bis Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
SERVICE KEMPTEN - ALLGÄU
Auf der Breite 38a, 87439 Kempten / Allgäu
FinanzSchneiderei Versicherungsmakler
Friedberg bei Augsburg
Telefon: 0821 / 907 86 440
Mo. bis Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
SERVICE AUGSBURG - FRIEDBERG
Paul-Lenz-Str. 1, 86316 Friedberg / Bayern
Erstinformation nach § 15 Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV)
Die FinanzSchneiderei GmbH & Co. KG Versicherungsmakler führt die Erlaubnis §34c GewO der Stadt Kempten und ist als Versicherungsmakler nach § 34d Abs. 1 der Gewerbeordnung tätig, bei der zuständigen Behörde, der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, gemeldet und im Vermittlerregister unter der Nummer D-88UK-71CSR-84 registriert. Sie können diese Angaben bei der Registerstelle überprüfen: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. | Breite Straße 29 | 10178 Berlin | Tel.: 0180-600-585-0 (20 Cent/Min aus dem dt. Festnetz, max. 60 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen ) www.vermittlerregister.info . Die FinanzSchneiderei hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Ein Versicherungsunternehmen hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital der Gesellschaft. Im Rahmen Ihres Beratungsangebotes erhält die FinanzSchneiderei für die erfolgreiche Vermittlung eines Versicherungsvertrages eine Provision vom Produktanbieter. Diese Provision ist somit nicht separat an die FinanzSchneiderei zu bezahlen, sondern bereits in der Versicherungsprämie enthalten. Soweit Vergütungsbestandteile durch den Kunden gezahlt werden müssen, erfolgt dies ausschließlich nur entsprechend einer gesondert zu treffenden schriftlichen Vergütungsvereinbarung. Schlichtungsstellen für außergerichtliche Streitbeilegung: 1. Versicherungsombudsmann e.V. | Postfach 08 06 32 | 10006 Berlin 2. Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung Postfach 06 02 22 | 10052 Berlin.
Die Wort-Bildmarke "FinanzSchneiderei" ist beim Deutschen Patent- und Markenamt unter der Registernummer 30 20 12 01 51 10 eingetragen.
Angaben zur KG:
Finanzschneiderei GmbH & Co. KG, Sitz Kempten (Allgäu)
Amtsgericht Kempten (Allgäu) | HRA 9452 | UmsatzsteuerID DE279901107
persönlich haftende Gesellschafterin:
Finanzschneiderei Verwaltungs-GmbH
Angaben zur GmbH:
Finanzschneiderei Verwaltungs-GmbH | Sitz Kempten (Allgäu)
Amtsgericht Kempten (Allgäu) | HRB 11237
Geschäftsführer beider Gesellschaften:
Ferdinand Steiner