Die betriebliche Krankenversicherung
Die Gesundheit ihrer Mitarbeiter liegt ihnen am Herzen? - Zeigen sie es
0831 / 930 62 440
Unsere Experten erklären Ihnen kostenlos & unverbindlich, worauf Sie achten müssen.
Informationen - Quicklinks
Attraktiv für Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Unternehmen
In Zeiten des Fachkräftemangels und der schnelllebigen Arbeitswelt wird die Mitarbeitergewinnung und die Mitarbeiterbindung für Unternehmen immer wichtiger. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine ideale Möglichkeit.
- Verbesserte Gesundheitsversorgung der Mitarbeiter
- Eine der beliebtesten Personalzusatzleistungen
- Kosten für Arbeitgeber von der Steuer absetzbar
Wir erklären Ihnen, wie die betriebliche Krankenversicherung funktioniert, welche Leistungen sie umfasst und wo ihre Vorteile liegen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, damit wir sie persönlich beraten können!
Betriebliche Krankenversicherung im Vergleich - unsere Empfehlungen
Arbeitgeber können für Ihre Mitarbeiter einzelne Produkte wählen.
-ohne Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten
-Unsere Experten haben für Sie die 3 besten Tarife für die bKV gefunden:
bKV Start
Betriebliche Krankenversicherung
als kostengünstige Vorsorge
ab 12,20
günstige Versicherungsbeiträge
- Brillen und Kontaktlinsen
- Zahnersatz, Inlays und Onlays
- Auslandsreise
- krankenversicherung
- Versicherungsschutz weltweit
- Sofortschutz ab 5 Mitarbeiter
- Keine Gesundheitsprüfung
bKV Komfort
Betriebliche Krankenversicherung
für gesetzlich versicherte
ab 21,00€
Vorsorge für die Gesundheit
- Leistungen wie bKV Start plus:
- Naturheilkundliche Behandlung
- Unterbringung in Einbettzimmer
- Freie Arzt-/Krankenhauswahl
- von Unternehmen gewählt
- ohne Wartezeiten
bKV Premium
Betriebliche Krankenversicherung
Versicherung für Unternehmen
ab 28,10 €
für Mitarbeiter, die alles geben
- Leistungen wie bKV Komfort plus:
- Ambulante Heilbehandlung
- Vorsorgeuntersuchungen
- Stationäre Reha-Behandlung
- Vollschutz mit TOP Leistungen
- Private Weiterführung möglich
Leistungen einer betrieblichen Krankenversicherung:
Was eine bKV leistet kann je nach Bedarf und Budget individuell angepasst werden. Üblicherweise entscheidet der Arbeitgeber über das Leistungspaket. Falls die Mitarbeiter Teilbeträge oder volle Beiträge zahlen, bietet es sich an, die Arbeitnehmer selbst über den Umfang entscheiden zu lassen.
Folgende Leistungen kann die betriebliche Krankenversicherung umfassen:
- Vorsorgeuntersuchungen (Blutbild, Ultraschal, Krebsvorsorge etc.)
- Beste Versorgung im Krankenhaus (Wahlarzt und Einzel- oder Doppelzimmer)
- Zahnersatz und Zahnvorsorge (med. Zahnreinigung, Röntgenaufnahmen etc.)
- Sehhilfe
- Homöopathie, Heilpraktiker
- Reisekrankenversicherung
- Krankentagegeld
Alle Leistungen können auch von Versicherten privaten Krankenversicherung genutzt werden. Da sich die Leistungen einzelner Versicherungen stark unterscheiden können, lohnt es sich, Anbieter genau zu vergleichen.
Damit Sie schnell das passende Angebot finden, nehmen Sie doch unseren Service in Anspruch und lassen Sie sich beraten.
Vorteile für Arbeitgeber
Wie schon erwähnt, lohnt sich die betriebliche Krankenversicherung auch für den Arbeitgeber. Leistungsstarke und zuverlässige Mitarbeiter sind das höchste Gut eines jeden Unternehmens.
Eine bKV kann dazu beitragen krankheitsbedingte Ausfälle von Mitarbeitern zu reduzieren und die Gesundheit und Zufriedenheit nachhaltig verbessern.
Die Vorteile für Arbeitgeber im Überblick:
- Verbesserung des Unternehmensimage (Innen- und Außenwahrnehmung)
- Alternative zur Gehaltserhöhung
- Beiträge steuerlich absetzbar
- weniger Fehltage
- Steigerung der Produktivität
Auch die aktuelle Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der Allianz bestätigt: Firmen können von einer betrieblichen Gesundheitsvorsorge überdurchschnittlich profitieren.

Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an und lassen Sie sich von unseren Experten beraten
- Empfehlung zur betrieblichen Krankenversicherung
- Unabhängiger Versicherungsvergleich
- Persönliche Beratung
Vorteile für Arbeitnehmer
Die betriebliche Krankenversicherung ist ein großer Gewinn für die Arbeitnehmer. Sie profitieren von einer zusätzlichen Krankenversicherung, als Ergänzung zur Privat- oder gesetzlichen Krankenversicherung.
Die bKV verleiht den Versicherten den Status als Privatpatient und den Zugang zum vollen Umfang der festgelegten Leistungen. Welche Leistungen das sind, legt der Arbeitgeber fest.
Da es sich bei der betrieblichen Krankenversicherung um Gruppenverträge handelt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis weitaus attraktiver, als bei privaten Einzelverträgen.
Mit einer bKV ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern den Zugang zu einem exklusiven Gesundheitsschutz, inklusive umfangreicher Vorsorge.
Darüber hinaus können weitere Vorteile für Ihre Mitarbeiter sein:
- Mitversicherung von Ehepartnern und Kindern
- Keine Gesundheitsprüfung d.h. Vorerkrankung ist kein Hindernis
- Zugang zu exklusiven Leistungen
- Krankentagegeld und Verdienstausfall
- Auslandsreisekrankenversicherung
Die meisten Arbeitnehmer sind gesetzlich versichert. Bei gesetzlichen Krankenversicherungen kommt es häufig zu Leistungskürzungen. Hier kann die bKV Lücken in der Gesundheitsversorgung schließen.
Besonders im Bereich Zahnmedizin leisten viele GKVs nur einem sehr geringen Umfang. Die bKV kann im Bereich Zahnprophylaxe und Zahnersatz weitaus mehr leisten.
Auch private Versicherungen können durch die bKV gut ergänzt werden.
Finanzierungsmodelle einer betrieblichen Krankenversicherung
Als Arbeitgeber können Sie entscheiden, inwieweit Sie die Beiträge für die betriebliche Krankenversicherung übernehmen. Dabei können Sie zwischen drei Möglichkeiten wählen:
- Sie als Arbeitgeber übernehmen die Versicherungsbeiträge komplett.
- Sie sind lediglich der Versicherungsnehmer und die Mitarbeiter zahlen die Beiträge selbst.
- Sie und die Arbeitnehmer teilen sich die Beiträge.
Der Vorteil für den Arbeitgeber: Die Kosten für die bKV können als Betriebsausgaben von der Steuer abgesetzt werden.

Häufige Fragen zur betrieblichen Krankenversicherung
Können alle Mitarbeiter in die bKV aufgenommen werden?
Nein, einzelne Personengruppen sind ausgeschlossen. Dazu zählen Auszubildende, Praktikanten, Werkstudenten und 450-Euro Kräfte.
Ab welcher Unternehmensgröße ist eine betriebliche Krankenversicherung möglich?
Auch kleine Betriebe können eine bKV abschließen, solange mindestens 5 Arbeitnehmer beschäftigt sind. Das ist allerdings nicht bei allen Versicherungsanbietern möglich. Häufig beträgt die Mindestanzahl auch 10 oder 20 Personen
Was passiert, wenn der Versicherte einen längeren Zeitraum arbeitsunfähig wird oder in Elternzeit geht?
Ob die Beiträge weiterhin vom Arbeitgeber übernommen werden oder sie in einem solchen Fall vom Arbeitnehmer selbst getragen werden müssen, variiert je nach bKV-Vertrag.
Letzte Aktualisierung am 08.01.2025